Unsere Haltung

 

Wie schon auf der Seite "über mich" erwähnt, hatte ich als Kind bereits Meerschweinchen. In einem handelsüblichen Käfig.


Käme das für mich nochmal in Frage? Auf keinen Fall!

Ja es waren damals andere Zeiten und ich denke mal ich spreche da nicht nur für mich: wir wussten es nicht besser. Natürlich hatten wir uns damals Ratgeber gekauft (als Buch...Internet-Suchmaschinen waren da noch nicht so wirklich das Mittel der Wahl um sich zu informieren...mein Gott fühle ich mich alt 🙈). Aber gerade bei Innenhaltung waren nun mal Käfige die übliche Behausung für Meerschweinchen.

Im Bereich der Heimtier-Haltung hat sich in den letzten Jahren, Gott sei Dank, so einiges getan. Durch immer mehr Aufklärung und Inspiration (danke Internet 🙏) sieht man nun bei etlichen Haltern von Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern, Mäusen und Co. wunderschöne Gehege, die die Bedürfnisse der jeweiligen Art deutlich besser erfüllen, als es jemals in so einem handelsüblichen Käfig ginge.

Als ich nun als Erwachsene wieder Meerschweinchen halten wollte, fing ich an zu googeln.

Das Ergebnis:

- Meerschweinchen brauchen Platz zum rennen und um sich auch mal aus dem Weg gehen zu können 

- Artgenossen sind ein Muss! 

- Artgerechte Ernährung ebenso!

Da wir zu dem Zeitpunkt der Anschaffung noch in einer Wohnung gewohnt haben und wir wussten, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft umziehen werden, baute ich das erste Gehege der Wutzen aus sogenannten "Songmics"-Platten. Das sind rechteckige Platten zum zusammenstecken, die man wunderbar flexibel aufbauen kann. Als Schutz für den Boden kam eine dicke Teichfolie zum Einsatz und schon hatte ich ein kostengünstiges und vorallem großes Meerschweinchen Gehege.

Allen, die mit der Meerschweinchen-Haltung beginnen wollen und sich noch nicht 100%ig sicher sind, wie das zukünftige Gehege denn nun werden soll, kann ich die Variante mit den Platten absolut empfehlen. Natürlich bezieht sich das nur auf Innenhaltung. Für eine dauerhafte Außenhaltung sind diese Platten nicht geeignet.

Mit dem Umzug kam dann auch das erste selbstgebaute Gehege. Das was mir vorschwebte gab es so einfach nicht zu kaufen, also hieß es planen und in die Tat umsetzen. 

Mittlerweile sind einige Jahre vergangen und das Gehege hat nun schon einige Veränderungen durchgemacht.